Flächenmanagement

Aufgabengebiet

  • Management des Flächenbestands:
    • Flächenbestand der Universität für sämtliche Einrichtungen und den weiteren assoziierten Einrichtungen der Universität analysieren, ermitteln sowie fortschreiben
    • Flächenauslastungen ermitteln und überwachen, längerfristige Flächenzuweisungen durchführen und Flächennutzung kontrollieren
    • regelmäßig Bestandsdaten mittels Datenbank pflegen
  • Management des Flächenbedarfs:
    • Flächenbedarfe bemessen, Belegungskonzepte auch unter New Work Gesichtspunkten und Umsetzung der Konzepte in Zusammenarbeit mit den an der Flächenherrichtung beteiligten Referaten entwickeln
    • nutzungsspezifische Bedarfe und Anforderungen in Bezug auf die Konzeption mit den Nutzenden aus Verwaltung, Forschung und Lehre abstimmen
  • Flächenbilanzierung und strategische Zieldefinition:
    • Flächenbilanzierung mittels Gegenüberstellung von Flächenbestand und Flächenbedarf sowie an den strategischen Weiterentwicklungen der Liegenschaftsplanung sowie Planung von Umzugsketten mitwirken
  • Berichtswesen:
    • umfangreiche Reportings für verschiedene Projekt- und Leitungsebenen regelmäßig erstellen, Entscheidungsvorlagen für übergeordnete Einrichtungen und das Präsidium vorbereiten

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in den Bereichen Facility- oder Immobilienmanagement, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Fachrichtung

oder

  • abgeschlossene Berufsausbildung in den aufgeführten Branchen mit einer langjährigen Berufserfahrung im Flächenmanagement von mindestens 3 Jahren

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • umfassende und fundierte Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel
  • Kenntnisse in der CAD-Bearbeitung
  • Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen/Datenbanken
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Flächenmanagement
  • Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von New Work-Konzepten
  • Kenntnisse der gängigen Vorschriften/Regelwerke (z. B. ArbStättV; DIN 277)
  • Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
  • Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeiten
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke sowie diplomatisches Geschick
  • sehr gute Sozialkompetenzen, hohe Flexibilität und Teamfähigkeit
  • hohe Kundschaftsorientierung und Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung