Einrichtung: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.10.2025 oder nach Vereinbarung, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss: 01.09.2025
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Alle unsere Forschungs- und Transferprojekte haben einen Organisations- und Managementbezug. Sie untersuchen aktuelle Problemstellungen mit wissenschaftlich fundierten Methoden und entwickeln innovative Gestaltungsempfehlungen. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und publizieren in englischsprachigen Fachzeitschriften.
3 LVS pro Semester.
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Sie sind überdurchschnittlich hoch motiviert und haben einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, (Organisations-)Psychologie oder Verwaltungswissenschaften? Dann passen Sie zu uns! Darüber hinaus sollten die Sie über sehr gute Deutsch- bzw. Englischkenntnisse sowie exzellente analytische Fähigkeiten verfügen. Theoretische und/oder praktische Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung und Wissenstransfers sind von Vorteil.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Prof. Dr. Jetta Frost |
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.