Banner

Mitarbeiter:in für technische Unterstützung und Schulungen in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Die Technologieplattform für Kryo-Elektronenmikroskopie am CSSB ist eine zentrale Einrichtung der Universität Hamburg, die Forschenden Zugang zu modernster Kryo-EM-Technologie bietet. Unser Team unterstützt Wissenschaftler:innen dabei, verschiedene Kryo-EM-Techniken zu erlernen und anzuwenden – von der Strukturaufklärung einzelner Moleküle bis zur Untersuchung zellulärer Strukturen.

Aufgabengebiet

Wir suchen dich zur Unterstützung unserer Technologieplattform für „Kryo-EM“

Im Team liegt dein Schwerpunkt auf Schulung von Nutzenden und technischem Support (80 %), insbesondere:

  • regelmäßige Schulungen von Nutzenden am Einsteigermikroskop Talos L120c und an den FIB/SEM Geräten
  • Präparation von gereinigten biologischen Proben und Zellen an Vitrobot, LeicaGP2 und Manual Plunger
  • Erhaltung der Funktions- und optimalen Leistungsfähigkeit der Mikroskope Talos L120, Arctica, Krios G3/G3i, Aquilos FIB/SEM und Arctis Plasma FIB/SEM
  • eigenständige Lösung technischer Probleme, die durch Fehlbedienung der Mikroskope im Lernprozess entstehen
  • Organisation von regelmäßigen Wartungen der Instrumente
  • Schulungen am Plasma Cleaner, Inkubator und den Berner-Sicherheitswerkbänken
  • Einweisung von Nutzenden in Arbeiten der biologischen Sicherheitsstufe 2
  • Einweisung von Nutzenden in das Buchungssystem PPMS

Weiterentwicklung von Methoden und Prozessen (20 %):

  • Erweiterung des Kryo-EM-Angebots im Bereich "Service für Nutzendengruppen", dazu gehören
    • Etablierung eines Dokuments zur Angebotsstellung und Dokumentation der gelieferten Leistung
    • technische Unterstützung bei der Datenaufnahme und Datenauswertung
  • Optimierung bestehender Methoden, insbesondere:
    • Anfertigung neuer und Verbesserung bestehender Schulungsprotokolle für Nutzende
    • Weiterentwicklung der Datenprozessierung für Kryo-EM Analysen nach Bedarf, inklusive Automatisierung und Standardisierung von Workflows

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Strukturbiologie, Biochemie, Biophysik, Physik oder eines anderen einschlägigen Fachgebietes, Promotion ist wünschenswert.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • mindestens zweijährige praktische Erfahrung in der Kryo-Transmissions-Elektronenmikroskopie und der Kryo-Probenvorbereitung von biologischen Proben
  • technisches Verständnis der Kryo-EM Methoden
  • gute Englischkenntnisse
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Freude an der Schulung und Unterstützung von Nutzenden
  • hohe Eigenmotivation
  • Organisationsgeschick
  • selbständiges Arbeiten
  • Verschwiegenheit im Zusammenhang mit unveröffentlichten Daten

wünschenswert:

  • Erfahrung
    • mit cryo-FIB/SEM-Systemen
    • in der Kryo-Probenoptimierung, insbesondere von Membranproteinen
    • in der Arbeit mit BSL2-Proben

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung