Banner

Leitung Transferagentur

Die Transferagentur ist die zentrale Einrichtung der Universität Hamburg, die das Transfergeschehen durch Sensibilisierung, Sichtbarmachung und Services unterstützt. Die Mitarbeitenden der Transferagentur beraten und unterstützen intern oder extern Interessierte in allen Bereichen des Transfers. Als Leitung der Transferagentur sind Sie für die operative Steuerung einer komplexen Schnittstelle zwischen Fakultäten, Präsidialverwaltung und Kooperationspartner:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verantwortlich.

Aufgabengebiet

  • strategisch inhaltliche Weiterentwicklung und Umsetzung des Servicepotfolios der Transferagentur in Abstimmung mit dem ressortzuständigen Präsidumsmitglied und der wissenschaftlichen Direktion
  • Erbringen operativer Dienstleistungen, um die Leistungsdimension Transfer voranzubringen
  • Vertiefung und Ausbau der Zusammenarbeit mit den Fakultäten und der Präsidialverwaltung
  • Verbesserung und Schaffung neuer Prozesse innerhalb der Transferagentur sowie Prozesse in der Zusammenarbeit mit der Präsidialverwaltung und den Fakultäten
  • Qualitätssicherung im Wissenstransfer
  • Erhebung spezifischer Indikatorik, Analyse von Impact und Best Practices
  • finanzielle Verantwortung und Budgetkoordination
  • Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
  • einschlägige Promotion wünschenswert

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • mehrjähige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Innovation und Wissenstransfer an einer Hochschule
  • nachgewiesene Projektmanagement- und Projektleitungserfahrungen in der Umsetzung von Multi-Stakeholder- und Kooperationsprojekten
  • nachgewiesene Erfahrungen in empirischen Datenerhebungs- und -auswertungsmethoden
  • Erfahrungen im Berichtswesen
  • Vernetzung ins Hamburger Innovations- und Gründungsökosystem
  • sehr gutes Verständnis administrativer Prozesse im Wissens- und Technologietransfer
  • Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Hochschulverwaltung, Wissenschaft (Fakultäten) und außeruniversitären Akteur:innen
  • agiles Mindset und die Fähigkeit, die Selbstorganisation innerhalb von Teams zu fördern
  • stark ausgeprägte Eigeninitiative sowie Fähigkeit, neue Ideen mit Begeisterung und Energie voranzubringen

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung