Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Universität Hamburg.
Einrichtung: Universität Hamburg, organisatorisch dem Digital Office zugeordnet
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 18.12.2023
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Um den wachsenden Gefahren und Risiken für Information und Wissen an der Universität Hamburg sowie den gesetzlichen Anforderungen angemessen zu begegnen, hat das Präsidium aufgrund seiner damit verbundenen Verantwortlichkeiten eine Informationssicherheitsleitlinie beschlossen. Darin enthalten bzw. damit verwandt sind Aspekte der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, die im Konzept eines gesamtheitlichen Informationssicherheits- und Datenschutzmanagements und der Einrichtung eines „Kompetenznetzwerks Informationssicherheit und Datenschutz“ berücksichtigt werden. Das gesamtheitliche Konzept basiert auf der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kompetenztragenden für die universitäre Governance zur Digitalisierung und IT-Infrastruktur: dem bzw. der Informationssicherheitsbeauftragten, dem bzw. der Datenschutzbeauftragten, dem Chief Technology Officer (CTO, Leitung des Regionalen Rechenzentrums RRZ), dem Chief Digital Officer (CDO), der Stabsstelle Recht sowie dem Präsidium.
In der Informationssicherheitsleitlinie ist dem bzw. der Informationssicherheitsbeauftragten eine zentrale Rolle zugeschrieben. Der bzw. die Informationssicherheitsbeauftragte ist organisatorisch und räumlich der an das Präsidium berichtenden Stelle des CDO zugeordnet und vertritt unter dessen Leitung im Arbeitskreis Informationssicherheit und Datenschutz die Fachthemen der Informationssicherheit. Die Referent:innen Stelle ist dem/der ISB zugeordnet.
oder
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.