Banner

Ausbildung als Feinmechaniker:in Fachrichtung Feinmechanik

In unserer feinmechanischen Werkstatt lernst du in einem Team nicht nur die typischen Grundlagen des Berufes, sondern siehst täglich Neues. Wir produzieren ausschließlich Dinge für Forschung und Lehre an der Universität. Geräte, die erst in einer Testphase sind; Einzelteile, die angepasst werden müssen; Versuchsaufbauten für Vorlesungen; Dinge, die es noch gar nicht gibt...

Fast alles ist möglich.

Die praktische Ausbildung erfolgt in unserer Standortwerkstatt Bahrenfeld, die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockschulunterricht an der Beruflichen Schule in Hamburg Farmsen (BS19).

Was erwartet mich in meiner Ausbildung?

  • Werkstoffe und Materialien aller Art (von Aluminium bis Zerodur®)
  • handwerkliche Arbeiten
  • Einzelteil- und Baugruppenfertigung
  • Fertigung mit konventionellen Fräs- und Drehmaschinen
  • CNC-gesteuerte Fräs- und Drehmaschinen bedienen – in Klartextprogrammierung als auch mit CAD/CAM-Software
  • technische Zeichnungen und Skizzen gewissenhaft abarbeiten
  • Verbindungstechniken wie Weich- und Hartlöten als auch Klebeverbindungen von Metallen und Kunststoffen erlernen
  • Qualitätskontrollen und Genauigkeitsprüfungen mittels hochpräziser Messmittel durchführen

Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?

  • sehr guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur
  • Interesse an Technik
  • Freude am präzisen Arbeiten
  • gutes räumliches und mathematisches Verständnis
  • selbstständiges Arbeiten
  • teamfähig und zuverlässig
  • Deutschkenntnisse B2

Was sind meine Benefits?

Image
Faire Ausbildungsvergütung
zzgl. Jahressonderzahlung i. H.
v. 95% des mtl. Ausbildungsentgeltes
Image
400 EUR Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (§ 20 [1] TVAL-BBiG)



Image
30 Tage Urlaub/Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12., zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub (BiUrlG Ha) und Freistellung für die Prüfungsvorbereitung (§ 14 TVA-L-BBiG)
Image
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
Image
Mensa Vergünstigung
Image
regelmäßiger Azubi-Stammtisch
Image
Azubi Deutschlandticket

Image
Home Office/Mobile Arbeit - variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung

Image
Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer

  • ein hochmoderner Ausbildungsplatz am „Campus Science City Bahrenfeld“ in Hamburg
  • Vollzeit-Ausbildende
  • Projekt- und Weihnachtsarbeiten
  • eine fachgerechte, abwechslungsreiche Ausbildung in einer kundschaftsorientierten feinmechanischen Werkstatt
  • Arbeitskleidung
  • innerbetriebliche und außerbetriebliche Lehrgänge (z. B. Steuerungstechnik)
  • Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer (falls im Einzelfall möglich)

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung