Referatsleitung Finanzcontrolling

Aufgabengebiet

Das Referat Finanzcontrolling besteht aus 14 Beschäftigten. Als zuverlässige:r Partner:innen und Dienstleistende für das Präsidium sind hier neben den klassischen Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung und des Finanzcontrollings auch das Risikomanagement der Universität und die Kapazitätsberechnung für Studium und Lehre angesiedelt. Als umsetzungsstarke Führungskraft mit ausgeprägten konzeptionellen Fähigkeiten entwickeln Sie das Referat weiter. Sie sind der Abteilungsleitung Finanz- und Rechnungswesen unterstellt.

Damit sind unter anderem folgende Aufgaben verbunden:

  • Referat disziplinarisch und fachlich leiten
  • einen reibungslosen Ablauf aller zugehörigen Prozesse sicherstellen
  • Grundsatzfragen klären
  • strategische Konzepte entwickeln und deren Umsetzung nach Freigabe sicherstellen
  • Präsentationen und Gremienvorlagen erstellen

Die Aufgabenerfüllung basiert auf einer intensiven Kommunikation u. a. mit dem Präsidium, den Fakultäten und den Gremien der Universität Hamburg.

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, wünschenswert mit einem Schwerpunkt Controlling

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • einschlägige Qualifikation und Erfahrung im Controlling, wünschenswert aus dem universitären oder außeruniversitären Umfeld sowie der Bewirtschaftung öffentlicher Haushalte
  • umfangreiche Kenntnisse des kaufmännischen Rechnungswesens (intern und extern)
  • nachgewiesene Erfahrungen in Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • ausgewiesene Sozial- und Führungskompetenz sowie mehrjährige Berufs- und mindestens dreijährige Führungserfahrung
  • ausgeprägte Fähigkeit zur konzeptionellen Erarbeitung sowie eine hohe Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Besonderheiten eines Universitätsbetriebes
  • gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes, strategisches Denken und Handeln, eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein überzeugendes, souveränes Auftreten
  • Fähigkeit zur strukturierten und verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen
  • ausgeprägte Teamfähigkeit mit Hands-on-Mentalität

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung