Banner

Elektroingenieur:in

Aufgabengebiet

  • Leitung und Organisation eines Elektroniklabors im Rahmen des Forschungsbetriebs (Forschungsthemen der Arbeitsgruppe: Quantentechnologien und Gravitationswellendetektion)
  • eigener Entwurf, Bau und Test elektronischer Schaltungen für die optische Messung und Phasenregelung von laserinterferometrischen Experimenten
  • Anleitung und Unterstützung von Masterstudierenden und Doktorand:innen in ihrer Projektarbeit beim Design und Bau eigener elektronischer Baugruppen (elektrisch, elektronisch, mechanisch) in Theorie und Praxis
  • Beschaffung elektronischer Komponenten und Materialien für die Werkstatt sowie die dazu erforderliche Messtechnik
  • fachliche Anleitung und Betreuung der in Ihrem Bereich tätigen Mitarbeitenden
  • Arbeitssicherheit als leitende Elektrofachkraft

Einstellungsvoraussetzung

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss der Elektrotechnik, vorzugsweise mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik oder Mess- u. Regeltechnik

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Kenntnisse in Design und Bau von Elektronik (digital/analog) bis in den unteren GHz-Frequenzbereich, unter anderem mit SMD-Komponenten
  • gute Englischkenntnisse zur Kommunikation mit Studierenden und Wissenschaftler:innen
  • Kenntnis von höheren Programmiersprachen, z. B. C++, Python
  • Kenntnisse einer Hardwarebeschreibungssprache (VHDL, Verilog) sind wünschenswert
  • organisatorische Fähigkeiten und Improvisationsgeschick
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches Auftreten sowie einen selbständigen und sorgfältigen Arbeitsstil
  • Aufgeschlossenheit gegenüber nationalen und internationalen Studierenden und Kolleg:innen sowie wissenschaftlichen Gäst:innen

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung