Einrichtung: Botanischer Garten, Loki-Schmidt-Garten
Ausbildungsvergütung: gem. TVA-L
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026, mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren
Bewerbungsschluss: 15.09.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Ausbildungsstelle
Im Loki-Schmidt-Garten werden Pflanzen für Forschung, Bildung und Naturschutz kultiviert. Das große Freigelände in Klein Flottbek und die Schaugewächshäuser am Dammtor bieten viel Platz für typische Pflanzen und Lebensgemeinschaften aus den unterschiedlichsten Gegenden der Erde.
Nähere Informationen zur Ausbildung im Botanischen Garten sind auf unserer Webseite zu finden.
Die Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: die praktische Erfahrung an dem Ausbildungsstandort und die theoretische Erfahrung an der Berufsschule. Die beiden Bestandteile beinhalten verschiedene Schwerpunkte.
Praktischer Teil am Ausbildungsstandort:
Theoretischer Teil im begleitenden Berufsschulunterricht (Blockunterricht) in der Beruflichen Schule für Agrarwirtschaft in Nettelnburg u. a. in den Fächern:
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Benjamin Grenz Ausbilder |
Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit folgenden Unterlagen verschickt werden:
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.