Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie), Technologieplattformen Lichtmikroskopie und Kryo-Elektronenmikroskopie
Wertigkeit: EGR. 9B TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet bis 31.08.2026
Bewerbungsschluss: 21.03.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Technologieplattformen für Lichtmikroskopie und Kryo-Elektronenmikroskopie (Cryo-EM) am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) bilden eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur, die auf die Untersuchung biologischer Strukturen auf molekularer Ebene spezialisiert ist. Wir nutzen neueste Mikroskopietechnik, um bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Strukturbiologie und Zellbiologie zu ermöglichen. Als Mitglied unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, Spitzentechnologie anzuwenden, die außergewöhnliche Projekte in der Infektionsbiologie unterstützt.
Wir suchen eine Technische Assistenz zur Verstärkung unseres Teams, die die Entwicklung benutzungsfreundlicher Arbeitsabläufe für korrelative Licht- und Elektronen-Kryo-Mikroskopie (cryoCLEM) unterstützt. Zu den Aufgaben dieser Position gehört die Unterstützung beim Betrieb unserer beiden Kryo-FIB/SEM-Instrumente, des Aquilos 2 und des Arctis Kryo-Plasma-FIB, und beim Betrieb unserer Licht-Kryo-Mikroskope, die Weitfeld- und Konfokalbildaufnahmen von vitrifizierten Proben ermöglichen. Des Weiteren soll die Probenvorbereitung unterstützt werden und Testexperimente mit Referenzproben durchgeführt werden, um cryoCLEM Arbeitsabläufe zu optimieren und validieren.
Es müssen Arbeiten in Laboren der biologischen Sicherheitsstufe 2 (BSL-2) durchgeführt werden (gentechnische Arbeiten in gentechnischen, infektionsbiologischen Anlagen gem. Gentechnikgesetz und Gentechnik-Sicherheitsverordnung).
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Roland Thünauer |
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.