SIEM-Spezialist:in

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Universität Hamburg.

Das RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen der Universität mit IT-Services und wissenschaftsorientierten (hochleistungs-)-IT-Infrastrukturen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.

Aufgabengebiet

  • Sicherheits-, Informations- und Ereignis-Management-Systeme (SIEM ) auswählen, einführen, aufbauen und betreiben
  • SIEM Use Cases konzeptionieren, einführen und umsetzen
  • SIEM weiterentwickeln
  • im SOC (Security Operations Center) mitarbeiten
  • im CERT/SIRT (Computer Emergency Response Team/Security Incident Response Team) mitarbeiten
  • Bereiche und Einrichtungen der Universität Hamburg fachlich beraten

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitäts-Diplom, Magister) vorzugsweise im Bereich IT-Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder vergleichbare nachgewiesene Qualifikationen

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • allgemeine Erfahrungen in der IT-Sicherheit und der Informationssicherheit
  • spezielles und vertieftes Wissen im Bereich Logging und Monitoring z. B. mit Graylog
  • Erfahrungen mit der Einführung eines SIEM in relevanter Größe
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse im Betrieb eines SIEM im SOC-Umfeld
  • Schulungen und Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Kenntnisse in der englischen Sprache
  • rasche Auffassungsgabe und eine gesamtheitliche Sichtweise, selbstständiges, kreatives, zielorientiertes Denken und Handeln, sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten, große Umsetzungsstärke, Überzeugungskraft, Konsens- und Lösungsorientierung, Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmangement

Image
Beschäftigten-Laptop


Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr


Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung