Einrichtung: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Volkswirtschaftslehre
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.03.2024, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss: 14.12.2023
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Im Rahmen Ihrer Dissertation schreiben Sie drei bis vier wissenschaftliche papers im Bereich der Politischen Ökonomie und/oder der Organisationsökonomik, davon einen in alleiniger Autor:innenschaft, tragen diese auf Konferenzen vor und reichen sie zur Publikation in internationale begutachtete Zeitschriften ein (Handelsblattranking A+ bis C). Sie bilden sich auf mindestens einer summer school weiter und interagieren mit der Professorin (Erstgutachterin), mit anderen Promovierenden und Postdocs im Team und mit den Wissenschaftler:innen am Fachbereich und in der Fakultät. Dazu gehört auch der Besuch von Forschungsseminaren am Fachbereich. Die Finanzierung der Konferenzreisen und summer schools sowie der Einreichungen zur Publikation wird zur Verfügung gestellt. In der Lehre engagieren Sie sich, indem Sie Übungen zu Vorlesungen im B.Sc. Economics abhalten (z. B. Mikroökonomik I und II, Mikroökonomik für BWL-Studierende) und weitere damit verbundene Aufgaben wahrnehmen. Ihre Lehrverpflichtung beträgt 3 LVS.
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Sie haben die nötige Ausbildung und die Motivation, spieltheoretische Modelle zur Erklärung mikroökonomischer Sachverhalte in den Bereichen Politische Ökonomie und/oder Organisationsökonomie zu entwickeln. Idealerweise haben Sie gute bis sehr gute Noten in den entsprechenden Masterkursen (z. B. Advanced Microeconomics) und/oder einen theoretischen Teil in Ihrer Masterarbeit. Erwünscht ist zudem Interesse an mikroökonomischen Experimenten (im Labor, online oder im Feld). Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Arlette Kiene |
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
Die Vorstellungsgespräche sollen voraussichtlich im Januar 2024 stattfinden.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.