W2 Universitätsprofessur für Public History

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Aufgabengebiet

An der Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine Professur (W2) für Public Historyzu besetzen.

Die Professur ist im Fachbereich Geschichte an mehreren Schnittstellen angesiedelt: Zum einen stärkt die Professur durch einen deutlichen Schwerpunkt in nichteuropäischer Geschichte Verbindungen zu den Arbeitsbereichen Globalgeschichte und Europäische Geschichte, zum anderen intensiviert sie über die Synergien mit anderen Professuren des Fachbereichs hinaus die Verbindung zu den auf Fakultätsebene angesiedelten Liberal Arts und den Digital Humanities.

Schwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen Geschichtstheorie und Praktiken des Geschichte Machens (Doing History) sowie der Mitarbeit in gesamtuniversitären Clustern der Exzellenzinitiative im Bereich Wissenstransfer (https://www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkt).

Erwartet werden Lehrangebote in der gesamten Breite des Faches Public History sowie die Entwicklung und Einführung eines Masterstudienganges Public History.

Es wird vorausgesetzt, dass die Professur dazu beiträgt, den Wissenstransfer auszubauen und Brücken in die Öffentlichkeit zu schlagen. Eine Verzahnung von Lehre und Forschung mit Transferaufgaben etwa in den Bereichen Formen und Formate des forschenden Lernens und Citizen Science wird erwartet. Erwünscht ist eine starke Präsenz in der hamburgischen Öffentlichkeit.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Professur aktiv am Querschnittsthema Digitalisierung mitwirkt.

Ein Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen in Forschung und Lehre ist erwünscht.

Ihr Profil

Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur.

Erwartet werden einschlägige Publikationen in den Forschungsgebieten der Public History sowie Erfahrungen im Bereich Digitale Archive (Rapid Response Collecting/Crowd Sourcing) und Präsenz in den Social Media. Vorausgesetzt wird ferner Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten.

Sehr gute didaktische Kompetenzen und innovative Lehrkonzepte sind erforderlich.

Nach Möglichkeit liegen Erfahrungen in der Personalführung und in der akademischen Selbstverwaltung vor.

Weitere Informationen

Die Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und der Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.


Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht