Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CLICCS

Aufgabengebiet

Sie werden in alle Sparten wissenschaftsjournalistischen Arbeitens eingeführt und lernen typische Abläufe einer Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie arbeiten mit Grafiker:innen zusammen, erhalten Einblick in Druck- und Produktionsabläufe und lernen Grundsätze der Grafik- und Bildbearbeitung kennen. Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung „on the job“, absolvieren einen Blockkurs an der Akademie für Publizistik und hospitieren in einer Redaktion oder Agentur. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin:

  • über Forschungsergebnisse informieren und den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Medien und Politik gestalten
  • die Abteilung bei Recherche, Konzeption und Redaktion unterstützen
  • Artikel, Präsentationen, Broschüren und Online-Publikationen erstellen
  • Webseiten mit dem Content-Management-System Fiona pflegen
  • den CEN Social-Media-Kanal durch eigene Ideen bereichern
  • Anfragen der Medien bearbeiten, Expert:innen vermitteln und Kontakt zu Redaktionen halten
  • Text-, Foto- und Filmmaterial zusammenstellen, Pressekonferenzen vorbereiten
  • die Planung von wissenschaftlichen Konferenzen unterstützen, Infostände und Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit betreuen

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Erfahrungen in einer Redaktion, einer Pressestelle oder einer Kommunikationsabteilung
  • Vertrautheit mit klassischen Redaktionsabläufen
  • präzise und lebendige Schreibweise, sichere deutsche Rechtschreibung, Kenntnis der unterschiedlichen Textformen
  • sicheres Englisch in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • guter Sinn für Grafik und Gestaltung
  • Fähigkeit, komplexe naturwissenschaftliche Inhalte zu erfassen und für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement

Image
Beschäftigten-Laptop

Image
Mobiles Arbeiten

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr


Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung