Einrichtung: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensethik
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.06.2025, zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. § 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Bewerbungsschluss: 31.03.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Wir suchen eine:n motivierte:n Nachwuchswissenschaftler:in (Postdoktorand:in) zur Verstärkung unseres Teams. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in der internationalen Unternehmensethik/CSR sowie dem strategischen Management. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der theoretischen Begründung ethisch einwandfreien Handelns sowie der organisatorischen Umsetzung von Unternehmensethik/CSR in der betrieblichen Praxis. Weitere Schwerpunkte der Forschung liegen in der konzeptionellen Weiterentwicklung von ethisch verantwortungsvollen Strategieprozessen, der Erforschung der politischen Verantwortung von multinationalen Unternehmen sowie der empirischen Erforschung von Defiziten in der strategischen Führungspraxis internationaler Unternehmen.
In unserem Arbeitsbereich haben Sie die Möglichkeit, auf der Grundlage von insbesondere konzeptionellen und qualitativen Methoden an Projekten zu aktuellen Fragen der Unternehmensethik und des strategischen Managements mitzuarbeiten. Die Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und die Veröffentlichung in einschlägigen Fachzeitschriften sind zentrale Ziele im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit. Zudem unterstützen Sie die Professur bei der Akquise von Drittmitteln (z. B. DFG). Außerdem unterstützen Sie unser Team bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau (deutsch- und englischsprachig) sowie der Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten. Die Stelle verfügt über eine Lehrverpflichtung von 5 LVS.
Neben den oben genannten Aufgaben in Lehre und Forschung ist der bzw. die Stelleninhaber:in bereit, sich in der akademischen Selbstverwaltung zu engagieren, die Professur bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten zu unterstützen und sogenannte sonstige Dienstleistungen (z. B. Unterstützung der Vorbereitung von Publikationsprojekten) zu erbringen.
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
Im Detail sind die Einstellungsvoraussetzungen wie folgt:
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt |
|
Alexandra Christiansen alexandra.christiansen@uni-hamburg.de |
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.