Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in § 28 Abs. 1 HmbHG (3 Stellen)

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.

Die Forschungsthemen beinhalten die Synthese und Charakterisierung neuartiger kolloidaler Nanopartikel (magnetisch, plasmonisch, oder photolumineszierend) und/oder deren Assemblierung zu mikroskopischen und makroskopischen funktionalen Überstrukturen. Als Beispiel für mikroskopische Überstrukturen können multifunktionale magnetische oder optische Objekte in Lösung mit beispielsweise Anwendung in der Nanobiomedizin genannt werden. Beispiele für makroskopische Überstrukturen sind optisch aktive neue Aerogelmaterialien mit Anwendungspotential in der Photokatalyse, Elektrokatalyse und Sensorik. Struktur-Eigenschafts-Beziehungen mit modernen Analysetechiken (wie optischer Spektroskopie, Elektrochemie, Spektroelektrochemie, Porosimetrie, Magnetometrie sowie Elektronenmikroskopie) an den neuen Materialien liefert Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen der Nano- und Mikrostruktur und den gewonnenen Materialeigenschaften.
Der Lehrumfang beträgt 2 LVS.


Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Vorkenntnisse im Bereich der Nanochemie, Elektrochemie und oder optischer Spektroskopie bzw. Magnetometrie sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen

Image
Sichere Vergütung nach Tarif
Image
Weiterbildungsmöglichkeiten
Image
Betriebliche Altersvorsorge
Image
Attraktive Lage
Image
Flexible Arbeitszeiten
Image
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Image
Gesundheitsmanagement

Image
Bildungsurlaub

Image
30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung